Gemeinsam für Inklusion: Wie die Ndlovu Care Group und die Hugo Tempelman Stiftung Leben verändern

Seit Jahren unterstützt die Hugo Tempelman Stiftung (HTS) die Inklusionsarbeit der Ndlovu Care Group (NCG). Besonders Dank der großzügigen finanziellen Hilfe von ENERGETIX Bingen und deren engagierten Mitarbeitern und Vertriebspartnern konnte echte Veränderung bewirkt werden.

Ein Meilenstein dieser Zusammenarbeit war die Eröffnung des Jorishauses im Jahr 2017, das den Grundstein dafür legte, Kinder und Jugendliche mit Behinderungen aus den Schatten von Vorurteilen und Diskriminierung zu holen. Viele der betroffenen Kinder wurden früher als „Strafe Gottes“ angesehen, ausgegrenzt, von den Familien regelrecht versteckt. Heute bietet das Jorishaus ihnen einen Platz in der Gesellschaft – eine Chance, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Von Anfang an stand Bild hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ an der Seite dieses Projekts. Mit ihrer Unterstützung konnte ein Bus bereitgestellt werden, der die Kinder täglich von ihrem Zuhause abholt und sicher zur Tagespflege bringt – und abends wieder zurück. Diese Transportmöglichkeit ist ein essenzieller Bestandteil des Programms und ermöglicht vielen Kindern überhaupt erst die Teilnahme.

Individuelle Förderung für eine bessere Zukunft
In der Tagespflege der Ndlovu Care Group werden Kinder mit unterschiedlichsten Behinderungen betreut – von leichten intellektuellen Beeinträchtigungen bis hin zu schweren zerebralen Störungen. Unter der liebevollen und professionellen Betreuung des geschulten Personals machen die Kinder bemerkenswerte Fortschritte.

Viele dieser Kinder sind inzwischen zu Jugendlichen herangewachsen, und die Unterstützung der Ndlovu Care Group endet hier nicht. Heute bietet das Jorishaus auch Ausbildungsprogramme an, die es den jungen Erwachsenen ermöglichen, eigenständig zu werden. Die einstigen „Sorgenkinder“, die früher von der Gesellschaft versteckt wurden, sind heute in der Lage nicht nur für sich selbst sorgen, sondern wurden oft zu Hauptverdienern ihrer Familien.

Ein zentraler Förderer hierfür ist die Postcode Lotterie Deutschland, die den Bau der Berufsschule maßgeblich finanziert hat. In dieser Einrichtung gibt es einen Teilbereich, die Ziegelproduktion, in dem gezielt Jugendliche mit Behinderungen eine praxisorientierte Ausbildung erhalten. Dies schafft Perspektiven und gibt ihnen die Chance auf ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben.

Ein Beispiel für Wandel: Die Geschichte von Nkhesani Manganyi
Nkhesani Manganyi, heute 20 Jahre alt, kam mit Entwicklungsverzögerungen und schwer beeinträchtigter Sprachfähigkeit auf die Welt. Seine alleinerziehende Mutter meisterte unter schwierigen Bedingungen alle Herausforderungen und stellte sicher, dass er medizinische Hilfe erhielt. Trotz seiner Behinderung kann Nkhesani dank der Unterstützung der Ndlovu Care Group ein erfülltes Leben führen.

In seiner Teilnahme an den Programmen der NCG blühte Nkhesani auf. Er arbeitet in der Ziegelproduktion der NCG, wo er als „Meister der Zählung“ für die präzise Verwaltung von Material verantwortlich ist. Damit hat sich seine Stellung innerhalb der Familie vollkommen geändert: Er ist derjenige, der wesentlich zum Lebensunterhalt seiner Familie beiträgt, die dank seiner Hilfe ein neues Zuhause baut.

Nkhesani engagiert sich auch in seiner Gemeinde: Er patrouilliert freiwillig als Teil eines Nachbarschaftsschutzes und sorgt so für mehr Sicherheit. Obwohl seine Familie oft besorgt um ihn ist, zeigt sein Mut, wie sehr er an Selbstbewusstsein gewonnen hat.

Ein Mindchange – Stolz auf echte Veränderung
Die Geschichte von Nkhesani ist nur eine von vielen, die zeigen, wie tiefgreifend die Arbeit der Ndlovu Care Group und die Unterstützung durch die Hugo Tempelman Stiftung wirken. Ausgegrenzte Kinder sind heute ein Teil der Gesellschaft, werden gefördert und gefordert, und wachsen zu starken Persönlichkeiten heran.

Wir danken allen Partnern, Unterstützern und Spendern, die diese Erfolgsgeschichten möglich machen. Bild hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“, die Postcode Lotterie Deutschland, ENERGETIX Bingen und viele weitere leisten einen unverzichtbaren Beitrag dazu, Inklusion in Südafrika Realität werden zu lassen.

Das ist echte Veränderung. Das ist gelebte Inklusion!

Helfen Sie, Träume wahr werden zu lassen: Box-Schuhe für Mädchen in Elandsdoorn

In Elandsdoorn, Südafrika, gibt es eine Gruppe von rund 40 Mädchen, die durch das Boxen nicht nur sportliche Ziele verfolgen, sondern auch Selbstvertrauen und Stärke entwickeln. Doch ihre Trainingsbedingungen sind alles andere als ideal: Ohne Schuhe und in Alltagskleidung geben sie ihr Bestes, um sich eine bessere Zukunft zu erkämpfen.

Mit Ihrer Hilfe können wir das ändern! Schenken Sie diesen Mädchen eine Zukunftsperspektive und die Chance, unter fairen und sicheren Bedingungen zu trainieren. Beispielhaft ist die Geschichte von Kgaogelo Mahlake, die zeigt, wie wichtig diese Unterstützung ist.

Kgaogelo Mahlake – ein junges Talent mit großer Leidenschaft für das Boxen

Kgaogelo, 14 Jahre alt, lebt in der kleinen Gemeinde Tambo Village mit ihren Eltern und vier Geschwistern. Die Schule fällt ihr schwer: Mit 14 Jahren besucht sie erst die vierte Klasse. Aber durch ihren Traum sich im Boxen zu beweisen und durch ihr und Engagement , gehört sie zu den zwei Mädchen, die sich bereits für Bezirkswettbewerbe qualifiziert haben. Sie trainiert regelmäßig mit großer Hingabe.

Doch die wirtschaftliche Lage ihrer Familie stellt eine Herausforderung dar. Der Vater arbeitet 80 Kilometer entfernt, während die Mutter versucht, das tägliche Leben allein zu bewältigen. Eine kleine Gartenwirtschaft, die der Familie half, wurde durch streunende Tiere zerstört. Die Familie ist auf die Unterstützung der Ndlovu Care Group angewiesen, die ihnen durch Ernährungs-, Bildungs-, und Wasserversorgungsprogramme zur Seite steht.

Warum Boxen für die Mädchen so wichtig ist

Das Training in der Boxschule stärkt nicht nur die körperliche Fitness der Mädchen, sondern gibt ihnen die Chance, sich in einer von Herausforderungen geprägten Umgebung zu behaupten. Boxen hilft ihnen, Selbstvertrauen und mentale Kraft zu entwickeln  – Fähigkeiten, die sie in ihrem gesamten Leben begleiten werden.

Ihre Unterstützung zählt: Spenden für Schuhe

Aktuell trainieren die ca. 40 Mädchen der Boxschule ohne Sportschuhe. Wir möchten ihnen das bestmögliche Training ermöglichen und sammeln deshalb Geld für 20 Paar Boxschuhe.

So können Sie helfen:

Bitte spenden Sie an die Hugo Tempelman Stiftung und geben Sie als Betreff „Boxschule“ an. Mit Ihrer Unterstützung sorgen wir dafür, dass die Mädchen in Zukunft nicht mehr Barfuss trainieren müssen.

Bankverbindung der Hugo Tempelman Stiftung:
IBAN: DE21 1012 0100 0007 7770 06

oder per Paypal
spenden@hugo-tempelman-stiftung.de

Ihre Spende zählt und macht einen Unterschied! Lassen Sie uns gemeinsam Hoffnung schenken – für die Mädchen in Elandsdoorn und darüber hinaus.

Wir bedanken uns  ganz herzlich bei allen, die uns in diesem Jahr unterstützt haben, und senden Ihnen, Ihren Familien und Freunden  ein wunderschönes Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht
die Hugo Tempelman Stiftung

Boxen für eine bessere Zukunft: Die Hugo Tempelman Stiftung und Nikki Adler stärken Mädchen in Südafrika

Die Hugo Tempelman Stiftung (HTS) hat 2022 gemeinsam mit der mehrfachen Boxweltmeisterin Nikki Adler und der Ndlovu Care Group eine Boxschule in Elandsdoorn, Südafrika, eröffnet. Diese Initiative hat das Ziel, junge Mädchen zu stärken – nicht nur körperlich, sondern auch mental. Durch Boxtraining entwickeln die Teilnehmerinnen Selbstbewusstsein, Durchhaltevermögen und Resilienz – essenzielle Eigenschaften, um sich in einer Region zu behaupten, die von hoher geschlechtsbasierter Gewalt betroffen ist.

Die HTS übernimmt alle laufenden Kosten der Schule sowie die Gehälter der Trainer. Besonders Musa Sipelo, ein erfahrener Boxtrainer, prägt die Schule mit seiner Leidenschaft und Expertise. Er vermittelt den Mädchen nicht nur technische Fertigkeiten wie defensive und offensive Boxtechniken, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen. Sipelo hilft ihnen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, innere Grenzen zu überwinden und sich gegen die Herausforderungen des Lebens zu behaupten. In einer Gemeinschaft, die oft von Ungerechtigkeit und Gewalt geprägt ist, ermutigt Musa Sipelo diese jungen Frauen nicht nur, starke Kämpferinnen im Ring zu werden, sondern auch starke Persönlichkeiten im Leben.

Ein besonderer Dank gilt @Nikki Adler, deren Engagement und Expertise die Gründung der Boxschule ermöglichten. Sie hat durch ihre Unterstützung den Grundstein für ein Projekt gelegt, das weit über sportliche Erfolge hinausgeht. Ebenso möchten wir der Firma Hammer danken, die – vermittelt durch Nikki Adler – wichtige Ausstattung für die Boxschule bereitgestellt hat. Ihre Beiträge sichern optimale Trainingsbedingungen und zeigen, wie wertvoll Partnerschaften für den Erfolg solcher Initiativen sind.

Das Projekt ist Teil des ganzheitlichen Ansatzes der Ndlovu Care Group und der Hugo Tempelman Stiftung, die seit Jahren daran arbeiten, das Leben in der Region durch Gesundheit, Bildung und Sport nachhaltig zu verbessern. Gemeinsam wird gezeigt, dass Sport ein Werkzeug für Veränderung sein kann – hin zu einer gerechteren und stärkeren Gemeinschaft.

Festempfang der Ndlovu Care Group zum 30-jährigen Bestehen

Am 26. Oktober 2024 feierte die Ndlovu Care Group im Emperors Palace, Johannesburg, ihr 30-jähriges Bestehen. Bereits im September zum Gründungstag nahm die Ndlovu Care Group die Gelegenheit wahr, zusammen mit der lokalen Gemeinschaft in Elandsdoorn zu feiern. Diese Veranstaltung würdigte das Engagement und die Erfolge vor Ort, wo das Herzstück unserer gemeinsamen Arbeit liegt. Die anschließende Feier im Oktober in Johannesburg bot noch einmal eine Plattform, um die Leistungen der letzten 30 Jahre auch den Förderern, Partnern und Unterstützern in einem festlichen Rahmen zu präsentieren. Dies war auch der Anlass einer gebührenden Würdigung der außergewöhnlichen Arbeit von Dr. Hugo und Liesje Tempelman, den Gründern der Organisation. Seit 1994 widmet sich das Paar der Verbesserung der Lebensbedingungen im ruralen Township Elandsdoorn, wo sie mit ihrer visionären Arbeit im Gesundheitssektor, der sozialen Entwicklung und Bildungsförderung Maßstäbe gesetzt haben.

Ein Highlight des Abends war ein emotionaler Kurzfilm, der von der Hugo Tempelman Stiftung in Zusammenarbeit mit Blueplanet produziert wurde. Der Film zeigt die Arbeit und das Engagement der Tempelmans und fand sowohl bei Hugo und Liesje als auch bei den Gästen großen Anklang. Wir als Hugo Tempelman Stiftung, die wir seit über 15 Jahren eng mit der Ndlovu Care Group verbunden sind, blicken stolz auf die gemeinsame Reise und den nachhaltigen Impact der umgesetzten Programme.

Ein besonderer Dank geht auch an die Aufsichtsrats- und die Vorstandsmitglieder der Hugo Tempelman Stiftung, ohne deren unermüdlichen Einsatz und Verlässlichkeit eine derartige Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen wäre. Wir bedanken uns bei Hans-Eike von Oppeln-Bronikowski, John Kriwet, Rainer Poelmann, Jochen Frieser, Clemens Frowein, Manfred Teubner, Stefanie Lemke, Viktor Worms und Rainer Eichhorn. Als Vertreter unserer Stiftung vor Ort waren Vivi Eickelberg, Helge Sasse und Roland Förster.

Euer nachhaltiges Engagement hat gezeigt, was möglich ist, wenn Menschen zusammenkommen, um Hoffnung zu schaffen und positive Veränderungen zu bewirken.  Mit künstlerischen Darbietungen wie denen des berühmten Ndlovu Youth Choir und einer jungen, außergewöhnlichen Dichterin aus der Gemeinde war diese eine Feier der Partnerschaft, Vision und Solidarität. Ein riesiges Dankeschön an alle Unterstützer – lasst uns gemeinsam auf die nächsten 30 Jahre hinarbeiten!

Die Mitglieder der Hugo Tempelman Stiftung: Roland Förster, Vivi Eickelberg. Helge Sasse (v.l.n.r.)

Ndlovu Youth Choir singt in der Carnegie Hall in New York

Von bescheidenen Anfängen im ländlichen Limpopo bis auf die internationale Bühne: Der Ndlovu Youth Choir wird am 27. Oktober in der renommierten Carnegie Hall auftreten. Die Carnegie Hall in New York City ist eines der berühmtesten Konzerthäuser der Welt. Die Halle ist bekannt für ihre hervorragende Akustik und hat im Laufe der Jahre einige der größten Künstler aller Zeiten beherbergt, darunter Tschaikowsky, Louis Armstrong und die Beatles. Sie gilt als Meilenstein für Musiker, die dort auftreten, und ist ein Symbol für künstlerische Exzellenz und kulturelle Bedeutung.

Nun zeigt der Ndlovu Youth Choir sein Können, nachdem sie bereits mit ihrem Erfolg bei America’s Got Talent 2019 weltweite Aufmerksamkeit erregt haben. Die Hugo Tempelman Stiftung begleitet die Entwicklung des Chors seit seiner Gründung und konnte gerade in den Anfängen vielfach tatkräftig unterstützen. Wir freuen uns über den riesengroßen Erfolg und senden herzliche Glückwünsche an die Mitglieder des Ndlovu Youth Choir und den Chorleiter Ralf Schmitt.

Herzlichen Glückwunsch, Ndlovu Care Group, zum 30-jährigen Jubiläum!

Was für ein großartiges Fest! Sehen Sie im Video, wie ausgelassen die Ndlovu Care Group ihren 30-igsten Geburtstag feiert. Mit elektrisierender Unterstützung des Ndlovu Youth Choir hielt es niemanden mehr auf seinem Stuhl.

Seit drei Jahrzehnten setzt sich die Ndlovu Care Group unermüdlich dafür ein, ganzheitliche und nachhaltige Lösungen für die Menschen in ländlichen Gemeinden Südafrikas zu schaffen. Mit ihrem Fokus auf Gesundheit, Bildung und Entwicklung hat sie nicht nur grundlegende Dienstleistungen bereitgestellt, sondern auch die Türen zu neuen Chancen und Perspektiven geöffnet.

Die Hugo Tempelman Stiftung ist stolz darauf, seit 2007 an der Seite der Ndlovu Care Group zu stehen und diese beeindruckende Arbeit zu unterstützen. Wir feiern heute nicht nur die Errungenschaften der letzten 30 Jahre, sondern auch die Zukunft, die für so viele Menschen durch dieses Engagement möglich wird.

Ein besonderer Dank gilt den Gründern, Hugo Tempelman PhD (h.c.), MD, MCM und Liesje Tempelman, deren Vision und unermüdliches Engagement den Menschen vor Ort Hoffnung, Perspektiven und die Möglichkeit geben, in ihrer Heimatregion eine selbstbestimmte Zukunft aufzubauen.

Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!

Danke für 16 Jahre Unterstützung!

Auf der ENERGETIX Power Convention durften wir einen besonderen Film zeigen, der die besondere Entwicklungen unserer Behindertenprogramme in Südafrika beleuchtet. Dank der kontinuierlichen Unterstützung von ENERGETIX Bingen konnten wir über die Jahre unzählige Leben verändern – Kinder, die einst von Vorurteilen betroffen waren, stehen heute selbstbewusst im Berufsleben und erhalten durch Initiativen wie die Brickfactory eine echte Zukunftsperspektive.

Wir möchten uns besonders bei der Blueplanet Filmproduktionsgesellschaft für die Produktion dieses bewegenden Films bedanken, der diese Reise so eindrucksvoll dokumentiert hat. Ein großes Dankeschön geht an Arno Canzler und Michael Stroh für die wunderbare Zusammenarbeit!

Sehen Sie sich den Film an und erfahren Sie, wie Leben verändert und Kindern in Südafrika Hoffnung auf eine bessere Zukunft gegeben wird.

Ein herzliches Dankeschön an ENERGETIX Bingen!

Auf der diesjährigen ENERGETIX Power Convention wurde erneut ein großzügiger Scheck über 50.000 Euro an die Hugo Tempelman Stiftung überreicht. Seit 16 Jahren unterstützt ENERGETIX tatkräftig unsere Behindertenprogramme in Südafrika – und das mit beeindruckender Kontinuität.

Dank dieser langjährigen Zusammenarbeit konnte sich das Programm von der ersten Förderung von Kindern mit Behinderungen bis hin zu beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten entwickeln. Ein großartiges Beispiel dafür ist die neu gegründete Brickfactory, Teil des Vocational Training Centers der Ndlovu Care Group. Hier erhalten Jugendliche die Chance auf eine handwerkliche Ausbildung und eine selbstbestimmte Zukunft.

Kinder, die einst im Schatten von Vorurteilen und Aberglauben standen, sind heute selbstbewusste junge Menschen mit realen Perspektiven. Im Jorishaus werden sie nicht nur betreut, sondern auch in handwerklichen Fertigkeiten wie Schmuckherstellung, Nähen und Tischlerei gefördert.

Wir sagen von Herzen Danke an Roland Förster, an alle Vertriebspartner und das gesamte ENERGETIX-Team für Eure großartige Unterstützung! Eure Hilfe verändert Leben und gibt Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

v.l.n.r.: Jessica Schlick (Mitglied der Geschäftsleitung Energetix), Roland Förster (Inhaber Energetix), Vivi Eickelberg (Vorstandvorsitzende Hugo Temeplman Stiftung), Hugo Tempelman, Menna Mulugeta (Sängerin und Moderatorin des Abends), Alexander Link (Geschäftsführer Energetix)

Ndlovu Youth Choir begeistert erneut beim Africa Festival 2024 in Würzburg

Das Internationale Africa Festival in Würzburg feierte in diesem Jahr sein 35igstes Jubiläum mit einer mitreißenden Darbietung des Ndlovu Youth Choir. Nachdem der Chor bereits 2019 für Begeisterung sorgte und den Newcomer-Preis des „Africa Festival Award“ gewann, eröffnete er nun das große Jubiläums-Fest am 30. Mai 2024.

Der Ndlovu Youth Choir wurde 2009 im Rahmen des Ndlovu Child Care & Youth Development Program der Ndlovu Care Group mit Kindern und Jugendlichen aus dem Township Elandsdoorn gegründet und hat sich seitdem zu einem sehr erfolgreichen Chor entwickelt, der weltweit auftritt.

Das diesjährige Africa Festival, das unter dem Motto „Different Colours – One People“ stattfand, war ein friedliches und harmonisches Ereignis, das die Vielfalt und Einheit der Kulturen feierte. Die Rede des Bundespräsidenten zur Eröffnung des Festivals unterstrich die Bedeutung dieser Veranstaltung für den interkulturellen Austausch und das gegenseitige Verständnis.Die Hugo Tempelman Stiftung unterstützte den Chor von Anfang an und wir freuen uns, Teil eines Festivals zu sein, das nicht nur kulturelle Höhepunkte bietet, sondern auch soziale Projekte unterstützt, die Hoffnung und Zukunftsperspektiven schenken.

Foto: Bugs Steffen

Selbständigkeit durch Landwirtschaft

Die landwirtschaftliche Selbstversorgung ist seit der Pandemie zunehmend wichtiger für die Bewohner der ländlichen Townships geworden. Die Hugo Tempelman Stiftung hat in Zusammenarbeit mit der Ndlovu Care Group und unterstützt durch RTL Wir helfen Kindern erfolgreich private Lebensmittelgärten als Antwort auf die Hungersnot etabliert.

Ein eindrucksvolles Beispiel für die langfristige Wirkung dieses bedeutenden Programms liefert Mothibedi Tjiane, ein 48-jähriger Bewohner des Dorfes Bloempoort. Früher arbeitete er gelegentlich auf nahegelegenen Zitrusfarmen, um seine fünfköpfige Familie zu unterstützen. Doch andauernde Stromausfälle führten zu starken wirtschaftlichen Einbußen auf den Farmen, und Mothibedi verlor seinen Job. Er kämpfte darum, seine Familie zu versorgen.

Entschlossen, eine Lösung zu finden, suchte er bei der Ndlovu Care Group um Unterstützung. Mit ihrer Anleitung konnte er seinen eigenen Lebensmittelgarten auf einem ein Hektar großen Grundstück starten, auf dem er heute eine Vielzahl von Nutzpflanzen anbaut, darunter grüne Paprika, Spinat und Tomaten.

Heute hat Mothibedi keine Sorgen mehr, seine Familie zu versorgen. Er verkauft seine Erzeugnisse in und um Bloempoort Village sowie an Gemüsehändler auf dem Moutse-Markt und verdient während der Hochsaison (November bis Dezember) R2500 (ca. 125 EUR) pro Monat und während der ruhigen Monate R1500.

Mothibedi Tjiane sagt: „Es macht mich glücklich, unser eigenes Essen anzubauen und gleichzeitig wirtschaftlich für meine Familie sorgen zu können. Vielen Dank.“