Update zur Beendigung des Staatvertrags
Mit der Entscheidung des Limpopo Department of Health, den Staatsvertrag eines führenden gemeinnützigen medizinischen Zentrums nicht zu verlängern, wurden Cathrine Thabethe und weitere 3.773 Patienten zur Behandlung in die nahe gelegenen staatlichen Einrichtungen überführt.
An guten Tagen ging Cathrine Thabethe auf der letzten Strecke von der Arbeit in der Ndlovu Clinic in Elandsdoorn nach Hause und wurde von einem Ansturm von Enkelkindern begrüßt, die sich um ihre Beine winden. Thabethe hatte immer ihre Arme weit geöffnet, in Erwartung eifriger Umarmungen von den Kleinen. Aber am Winternachmittag des 10. Juli war ihr Herz schwer, als sie ihr RDP-Haus in der Siedlung Walter Sisulu in Elandsdoorn erreichte. Es war ihr letzter Tag in Vollzeitbeschäftigung und markierte den Beginn einer unsicheren Zukunft für ihre finanzielle und körperliche Gesundheit.
Keine Behandlung und kein Job mehr
Thabethe ist HIV-positiv. Neben ihrer Tätigkeit bei der Ndlovu Care Group (NCG) in Elandsdoorn, in der Provinz Limpopo, war sie dort auch Patientin und profitierte vom staatlich geförderten ART-Programm, das vom Non-Profit Medical Center unterstützt wurde. Mit der Entscheidung des Limpopo Department of Health, den Vertrag der NCG nicht zu verlängern, wurden sie und weitere 3.773 Patienten zur Behandlung in benachbarte staatliche Einrichtungen überführt. Sie hat auch ihren Job verloren, als eine von 28 Personen, die im Juli aufgrund der Beendigung des Staatsvertrags zurückgezogen wurden. An ihrem letzten Arbeitstag hatte sie mit ihren Kollegen ein Abschiedsessen. Während der kurzen Reden flossen Tränen. Die Stimmung war sehr familiär und trüb. „Das ist keine Party, sondern nur ein Weg, um zusammenzukommen, bevor wir uns verabschieden müssen“, sagte Poppy Mashamaite, Personalchefin der Ndlovu Care Group, an diesem Tag.
Nicht nur Patient, sondern Teil der Familie
Thabethes eigene Tränen flossen, als sie sich daran erinnerte, wie sie Teil der Familie der Ndlovu Care Group geworden war und wie sie den Gründer und CEO des Zentrums, Dr. Hugo Tempelman, traf. Es war 2003, als sie mit einer CD4-Zahl von 1 buchstäblich an der Schwelle zum Tod bei Ndlovu ankam. Sie wurde mit Meningitis infiziert. Sie war gerade mal 33 Jahre alt. „Ich habe hier zwei Monate lang geschlafen. Ich tat nichts, ich aß durch einen Strohhalm, und ich konnte nicht sprechen oder gehen. Doktor T (ihr Name für Tempelman) kümmerte sich um mich und setzte mich auf ARVs. Nachdem es mir besser ging, gab mir Dr. T. Essenspakete und Essensmarken und schickte mich in ein Krankenhaus in Witbank, damit ich mich ausruhen und meinen Geist heilen konnte, bevor ich nach Elandsdoorn zurückkehrte“, sagt Thabethe.
Als sie nach zwei Wochen wieder in Elandsdoorn ankam, wusste sie, dass sie das jüngere ihrer beiden Kinder dazu bringen musste, Tempelman zu sehen. Ihre Tochter Lungile, die damals sechs Jahre alt war, war Jahre zuvor in der Philadelphia Clinic mit HIV diagnostiziert worden. Es war die Ära der Aidsverleugnung und des Nullzugangs der Öffentlichkeit zur Behandlung. Ihr wurde gesagt, dass ihr Kind sterben würde. Ihren Mann und ein weiteres Kind hatte sie bereits durch die Krankheit verloren. Tempelman sah Lungile und begann sofort mit der Behandlung. Mutter und Tochter blühten auf und besuchten regelmäßig Ndlovus Unterstützungs- und Einhaltungsgruppen. Thabethe erholte sich auch von der Meningitis.
Im Jahr 2007 bat Thabethe Tempelman um einen Job. „Mein Mann war tot, ich war alleinerziehende Mutter und ich sagte, ich würde jeden Job machen, weil meine Kinder es verdienten, zu essen und zur Schule zu gehen“, sagt sie. Tempelman beschäftigte sie als Reinigungskraft. Sie sagt: „Mir gefiel der Job, weil ich nach der Reinigung mit den HIV-Patienten sprechen würde, die wie ich waren. Ich war wie ein Berater für sie“, sagt sie.
15 Jahre Behandlung enden abrupt
Weitere Tränen strömen über ihr Gesicht, während sie ihre Traurigkeit über den Verlust ihres Arbeitsplatzes und ihre Angst darüber äußert, welche Behandlung sie in den staatlichen Einrichtungen erhalten wird. „Es ist schwer für mich, Ndlovu zu verlassen und zu wissen, dass ich meine Medizin nie wieder hier einnehmen werde“, sagt sie. Thabethe und Lungile wurden der Klinik Kwarrielaagte zugewiesen. Es ist etwa 15 km von ihrem Zuhause entfernt und die Reise zur Klinik kostet sie nun R40.
Thabethe hofft, einen Spaza-Shop (ein kleines Ladengeschäft) zu eröffnen, aber sie weiß, dass es viel Ausrüstung und Logistik braucht, damit es funktioniert.
Sie schweigt eine Weile, weitere Tränen fließen. „Ich werde Dr. T. nie vergessen. Ich nenne ihn meinen Vater, weil er für mich und für Lungile alles getan hat. Lungi ist jetzt 22 und hat eine Tochter, die HIV-negativ ist“, sagt Thabethe. Sie weiß nicht, was die Zukunft bringt. Aber sie weiß, was ihr nicht genommen werden kann: ihre Leistung, nach 15 Jahren Behandlung ein HIV-Patient der Stufe 1 zu bleiben. „Ich bin stolz auf mich selbst, und ich bin auch stolz auf Dr. T“, sagt sie.
Originalartikel unter:
https://www.dailymaverick.co.za/article/2018-09-07-spotlight-for-these-patients-the-future-is-not-a-game-part-2-tears-and-fears-as-state-contract-ends/
Lesen Sie mehr zum Thema:
Für diese Patienten ist die Zukunft kein Spiel – sie ist eine Frage von Leben und Tod (Teil 1)
****EILMELDUNG****EILMELDUNG****EILMELDUNG****
GERICHTSBESCHLUSS ZUR PATIENTENÜBERTRAGUNG