Helfen Sie, Träume wahr werden zu lassen: Box-Schuhe für Mädchen in Elandsdoorn

In Elandsdoorn, Südafrika, gibt es eine Gruppe von rund 40 Mädchen, die durch das Boxen nicht nur sportliche Ziele verfolgen, sondern auch Selbstvertrauen und Stärke entwickeln. Doch ihre Trainingsbedingungen sind alles andere als ideal: Ohne Schuhe und in Alltagskleidung geben sie ihr Bestes, um sich eine bessere Zukunft zu erkämpfen.

Mit Ihrer Hilfe können wir das ändern! Schenken Sie diesen Mädchen eine Zukunftsperspektive und die Chance, unter fairen und sicheren Bedingungen zu trainieren. Beispielhaft ist die Geschichte von Kgaogelo Mahlake, die zeigt, wie wichtig diese Unterstützung ist.

Kgaogelo Mahlake – ein junges Talent mit großer Leidenschaft für das Boxen

Kgaogelo, 14 Jahre alt, lebt in der kleinen Gemeinde Tambo Village mit ihren Eltern und vier Geschwistern. Die Schule fällt ihr schwer: Mit 14 Jahren besucht sie erst die vierte Klasse. Aber durch ihren Traum sich im Boxen zu beweisen und durch ihr und Engagement , gehört sie zu den zwei Mädchen, die sich bereits für Bezirkswettbewerbe qualifiziert haben. Sie trainiert regelmäßig mit großer Hingabe.

Doch die wirtschaftliche Lage ihrer Familie stellt eine Herausforderung dar. Der Vater arbeitet 80 Kilometer entfernt, während die Mutter versucht, das tägliche Leben allein zu bewältigen. Eine kleine Gartenwirtschaft, die der Familie half, wurde durch streunende Tiere zerstört. Die Familie ist auf die Unterstützung der Ndlovu Care Group angewiesen, die ihnen durch Ernährungs-, Bildungs-, und Wasserversorgungsprogramme zur Seite steht.

Warum Boxen für die Mädchen so wichtig ist

Das Training in der Boxschule stärkt nicht nur die körperliche Fitness der Mädchen, sondern gibt ihnen die Chance, sich in einer von Herausforderungen geprägten Umgebung zu behaupten. Boxen hilft ihnen, Selbstvertrauen und mentale Kraft zu entwickeln  – Fähigkeiten, die sie in ihrem gesamten Leben begleiten werden.

Ihre Unterstützung zählt: Spenden für Schuhe

Aktuell trainieren die ca. 40 Mädchen der Boxschule ohne Sportschuhe. Wir möchten ihnen das bestmögliche Training ermöglichen und sammeln deshalb Geld für 20 Paar Boxschuhe.

So können Sie helfen:

Bitte spenden Sie an die Hugo Tempelman Stiftung und geben Sie als Betreff „Boxschule“ an. Mit Ihrer Unterstützung sorgen wir dafür, dass die Mädchen in Zukunft nicht mehr Barfuss trainieren müssen.

Bankverbindung der Hugo Tempelman Stiftung:
IBAN: DE21 1012 0100 0007 7770 06

oder per Paypal
spenden@hugo-tempelman-stiftung.de

Ihre Spende zählt und macht einen Unterschied! Lassen Sie uns gemeinsam Hoffnung schenken – für die Mädchen in Elandsdoorn und darüber hinaus.

Wir bedanken uns  ganz herzlich bei allen, die uns in diesem Jahr unterstützt haben, und senden Ihnen, Ihren Familien und Freunden  ein wunderschönes Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr!

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünscht
die Hugo Tempelman Stiftung

Boxen für eine bessere Zukunft: Die Hugo Tempelman Stiftung und Nikki Adler stärken Mädchen in Südafrika

Die Hugo Tempelman Stiftung (HTS) hat 2022 gemeinsam mit der mehrfachen Boxweltmeisterin Nikki Adler und der Ndlovu Care Group eine Boxschule in Elandsdoorn, Südafrika, eröffnet. Diese Initiative hat das Ziel, junge Mädchen zu stärken – nicht nur körperlich, sondern auch mental. Durch Boxtraining entwickeln die Teilnehmerinnen Selbstbewusstsein, Durchhaltevermögen und Resilienz – essenzielle Eigenschaften, um sich in einer Region zu behaupten, die von hoher geschlechtsbasierter Gewalt betroffen ist.

Die HTS übernimmt alle laufenden Kosten der Schule sowie die Gehälter der Trainer. Besonders Musa Sipelo, ein erfahrener Boxtrainer, prägt die Schule mit seiner Leidenschaft und Expertise. Er vermittelt den Mädchen nicht nur technische Fertigkeiten wie defensive und offensive Boxtechniken, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen. Sipelo hilft ihnen, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, innere Grenzen zu überwinden und sich gegen die Herausforderungen des Lebens zu behaupten. In einer Gemeinschaft, die oft von Ungerechtigkeit und Gewalt geprägt ist, ermutigt Musa Sipelo diese jungen Frauen nicht nur, starke Kämpferinnen im Ring zu werden, sondern auch starke Persönlichkeiten im Leben.

Ein besonderer Dank gilt @Nikki Adler, deren Engagement und Expertise die Gründung der Boxschule ermöglichten. Sie hat durch ihre Unterstützung den Grundstein für ein Projekt gelegt, das weit über sportliche Erfolge hinausgeht. Ebenso möchten wir der Firma Hammer danken, die – vermittelt durch Nikki Adler – wichtige Ausstattung für die Boxschule bereitgestellt hat. Ihre Beiträge sichern optimale Trainingsbedingungen und zeigen, wie wertvoll Partnerschaften für den Erfolg solcher Initiativen sind.

Das Projekt ist Teil des ganzheitlichen Ansatzes der Ndlovu Care Group und der Hugo Tempelman Stiftung, die seit Jahren daran arbeiten, das Leben in der Region durch Gesundheit, Bildung und Sport nachhaltig zu verbessern. Gemeinsam wird gezeigt, dass Sport ein Werkzeug für Veränderung sein kann – hin zu einer gerechteren und stärkeren Gemeinschaft.

Stärke durch Boxen!

Die Ndlovu PowerGirls-Boxinitiative kämpft aktiv gegen geschlechtsbasierte Gewalt in Südafrikas ländlichen Gebieten. Das Programm bietet wöchentliche Box- und Selbstverteidigungskurse für Mädchen an. Ziel ist es, nicht nur physische, sondern auch mentale Unabhängigkeit zu fördern und Herausforderungen zu überwinden.

Besonders in Südafrika, einem Land mit hoher Gewaltrate, ist dieses Programm von großer Bedeutung. Wir sind stolz darauf, zusammen mit Boxweltmeisterin Nikki Adler 2022 in Elandsdoorn/Südafrika eine Boxschule eröffnet zu haben, die bis heute sehr gut besucht wird und erste Erfolge vorweisen kann. Im kommenden Monat findet bereits ein kleiner Wettkampf statt, bei dem die Mädchen zeigen können, was sie bisher gelernt haben.

Im Video teilt Feline ihre Eindrücke vom aktuellen Boxtraining. Die 19-Jährige verrichtet derzeit ihren Freiwilligendienst bei der Ndlovu Care Group.

Welttag der seelischen Gesundheit – Nicht alle Narben sind sichtbar

Am gestrigen Tag wurde zum 30. Mal der Aktionstag zur geistigen Gesundheit veranstaltet. Er soll aufmerksam machen, Informationen über psychische Krankheiten zugänglich machen und die Solidarität mit psychisch Kranken und ihren Angehörigen ausdrücken. 

In kaum einem anderen Land sind gewalttätige Übergriffe auf Frauen so allgegenwärtig wie in Südafrika. Der Corona-Lockdown hat die Situation verschlimmert. Emotionaler, psychologischer, sexueller, wirtschaftlicher Missbrauch – das ist nach wie vor alltäglich im Leben vieler Frauen. Die psychischen Folgen sind langfristig, sind ungesehen, unbehandelt.

Eine therapeutische Aufarbeitung erfolgt nicht: dieser Wert ist nicht nur unbezahlbar für viele, sondern auch nicht anerkannt, da die missbräuchliche Alltäglichkeit in vielen Fällen normal ist.

Die Hugo Tempelman Stiftung unterstützt aktiv und verstärkt das Engagement der Ndlovu Care Group hier Bewusstsein zu schaffen. Mit der Gründung der PowerGirls soll bereits ganz jungen Frauen Selbstwert und Selbstverantwortung nähergebracht werden.

Als jüngste Aktion engagieren wir uns zusammen mit Nikki Adler im Aufbau einer Boxschule für junge Mädchen in Elandsdoorn. Selbstverteidigung und Selbstvertrauen sind Kernkompetenzen, die die Boxweltmeisterin vermitteln möchte.

Eröffnung der Boxschule für Mädchen in Elandsdoorn mit Boxweltmeisterin Nikki Adler

Am heutigen Freitag eröffnet Boxweltmeisterin Nikki Adler zusammen mit der Hugo Tempelman Stiftung eine Boxschule für Mädchen in Elandsdoorn/Südafrika. Das Ziel: Mädchen zu stärken, ihr Selbstbewusstsein zu stärken, sich ihrer eigenen Kraft bewusst zu werden und ihnen zu zeigen, wie sie sich selbst zu ihrem eigenen Schutz verteidigen können. Das ist besonders wichtig angesichts der Tatsache, dass Südafrika eine der höchsten Vergewaltigungsraten der Welt hat.

Die ersten Mädchen lernen Boxen in der Nikki Adler Boxschule in Elandsdoorn.
Nikki Adler mit ihren beiden Trainerinnen Rina und Venice.
Der Ndlovu Youth Choir tritt bei der Eröffnung der Boxschule auf.

Nikki Adler, Boxweltmeisterin, gründet mit Hugo Tempelman Stiftung Boxschule für Mädchen

Als Teenager begann Nikki Adler mit dem Boxsport und versprach sich selbst schon ganz zu Beginn: „Wenn ich eines Tages Weltmeisterin werde, baue ich eine Schule in Afrika.“ Profiboxerin Nikki Adler (32) gewann in ihrer außergewöhnlichen Karriere sechs WM-Titel, darunter den goldenen WBC Gürtel im Supermittelgewicht.

 

Insbesondere für Mädchen kann das Boxen eine ganz neue Welt eröffnen. Südafrika hat eine der höchsten Vergewaltigungsraten der Welt. Die Frauen zu stärken, ihr Selbstbewusstsein zu fördern

und ihnen zu zeigen, wie sie sich selbst zu ihrem eigenen Schutz verteidigen können, liegt Nikki Adler besonders am Herzen. „In Deutschland musste ich für meinen Traum in einer Männerdomäne schon hart kämpfen, aber diese Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben sind noch einmal so viel härter und ungerechter. Dies ist der richtige Ort, um mein Versprechen einzulösen.“

 

Anfang des Monats besuchten einige Stiftungsmitglieder zusammen mit Nikki die Ndlovu Care Group in Elandsdoorn um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. Nikki war begeistert vom gesamten Konzept, den Örtlichkeiten und vor allem den Menschen, die hier leben. So war es gar keine Frage mehr, ob sie sich hier engagieren möchte. Vielmehr war die Frage, wann es losgehen kann.

 

Nikki begann sofort eine Ausbilderin für Mädchen vor Ort zu suchen, um diese anzulernen. Charlotte, deren Weg wir bereits seit vielen Jahren begleiten, stellte sich sofort zur Verfügung.

 

Die beiden verstanden sich auf Anhieb. Charlotte absolvierte vor Ort die ersten Trainingsstunden mit Nikki zusammen. In Zukunft sollen dann regelmäßige Trainings- und Ausbildungseinheiten per Video erfolgen. Und Charlotte gibt dann ihr Wissen vor Ort an die Mädchen weiter.

 

Hugo Tempelman ist begeistert von dem Projekt: „Wenn man sich umsieht in Afrika, dann ist es immer die starke Frau, die Afrika trägt. Es gibt aber so viel Unrecht gegen Frauen. In der Gegend wo wir leben, haben junge Mädchen unheimlich viele Probleme mit Vergewaltigung, Missbrauch und fehlendem Respekt. Mit Nikki haben wir gelernt, dass Boxen nicht nur ein Kampfsport ist, sondern auch ein Verteidigungssport. Wenn wir gemeinsam so ein Programm anfangen mit so einem Profi im Team, dann ist das großartig.“

Charlotte, Hugo, Vivi Eickelberg und Nikki Adler beim Boxtraining.

Nikki und Charlotte begannen umgehend mit den ersten Trainingseinheiten.

Charlotte gibt das Erlernte direkt an die jungen Frauen weiter.

Charlotte und Nikki sind das perfekte Team.