• 1994 – Gründung des Ndlovu Medical Centre, einer township-basierten privaten Praxis für Allgemeinmedizin
• 1996 – Eröffnung der ersten Ndlovu Nutritional Unit (Ernährungsstation) in Elandsdoorn
• 1997 – Gründung des Ndlovu Tuberculosis Program in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium
• 1998 – Gründung des Ndlovu AIDS Awareness Program, eines kommunalen HIV-/AIDS-Programms
• 1999 – Eröffnung der rund um die Uhr geöffneten Klinik für Gynäkologie, Schwangerenvorsorge und Geburtshilfe sowie der Station für Palliativmedizin (HIV/AIDS und Tuberkulose)
• 1999 – Eröffnung der Elandsdoorn Bakery (Bäckerei)
• 2001 – Eröffnung der zweiten Ndlovu Nutritional Unit (Ernährungsstation) mit Preschool (Vorschule)
• 2001 – Eröffnung des ersten kommunalen Wasserprojekts in Leseshleng
• 2001 – Erweiterung des Ndlovu Tuberculosis Program durch Nachverfolgung von Therapieabbrechern
• 2001 – Gründung des Start Ndlovu Information Technology Training (Ndlovu-Schulung in Informationstechnik), einem kommunalen Zentrum für den Erwerb von Computerkompetenz
• 2002 – Eröffnung der dritten Ndlovu Nutritional Unit (Ernährungsstation) mit Preschool (Vorschule)
• 2003 – Gründung des Community Dental Care Program, eines schulbasierten Zahnbehandlungsprogramms:
• 2003 – Erweiterung des Ndlovu Tuberculosis Program (Tuberkulose-Programms) durch Kontaktverfolgung und kommunale Sensibilisierung für das Thema Tuberkulose
• 2003 – Gründung des Ndlovu Highly Active Anti-Retroviral Therapy-Programms zur hochaktiven antiretroviralen HIV-Behandlung
• 2003 – Gründung des Prevention of Mother to Child Transmission of HIV- Programms (PMTCT, Programm zur Bekämpfung der Mutter-Kind-Übertragung des HIV)
• 2003 – Gründung des Waste Care Program (Programms zur Abfallentsorgung) in Elandsdoorn
• 2004 – Eröffnung der vierten Ndlovu Nutritional Unit (Ernährungsstation) mit Preschool (Vorschule)
• 2004 – Gründung des externen HIV-Präventions-, Therapie- und Versorgungsprogramms für Landarbeiter (in Mpumalanga und Gauteng)
• 2004 – Eröffnung der Elandsdoorn Sport Grounds, einer kommunalen Sportanlage mit Fitnesszentrum
• 2004 – Eröffnung des Lapa Friends of Loskop-Kinderbetreuung- und Naturschutzprogramms für Schüler der Klasse 8
• 2005 – Gründung des kommunalen HCT-Programms für HIV Counselling and Testing (HIV-Beratung und Test)
• 2005 – Gründung der Nappy Factory (Windelfabrik) in Elandsdoorn
• 2006 – Gründung des Orphans & Vulnerable Children Program (OVC-Programms für Waisen und gefährdete Kinder)
• 2007 – Eröffnung der ersten Satellitenklinik für antiretrovirale Therapie in Vaalwater (Waterberg Welfare Society)
• 2007 – Eröffnung des Bhubezi Community Health Centre und des Bhubezi AIDS Awareness Program in Lillydale (der kommunalen Gesundheitsstation und des AIDS-Sensibilisierungsprogramms in Bubhezi)
• 2008 – Eröffnung von The Miracle in Elandsdoorn, einem Theater für die Gemeinde, sowie dem Ndlovu Children‘s Program (Kinderprogramm), Ndlovu AIDS Awareness Program (AIDS-Sensibilisierungsprogramm) und Life Skills Program (Lebenskompetenz-Programm)
• 2008 – Verleihung des Impumelelo Award for Innovation in Platin
• 2008 – Gründung des Head Office der Ndlovu Care Group in Groblersdal, das in den nächsten vier Jahren von RNE unterstützt wird
• 2008 – Verleihung des CPSI Award for Innovation and Public-Private-Partnership in Gold- und Silber
• 2009 – 2009 Gründung des Workplace Wellness Program (Programms für Gesundheit am Arbeitsplatz)
• 2009 – Gründung des Ndlovu Youth Choir (Jugendchors)
• 2009 – Akkreditierung des ART-Programms beim Gesundheitsministerium von Limpopo und Mpumalanga
• 2009 – Akkreditierung der Vorschulen beim Gesundheitsministerium und beim Sozialministerium
• 2009 – Fertigstellung des Baus des Nyahri CHC in Utah (Manyelethi), dem dritten Rural Advancement-Programm der Ndlovu Care Group in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium und dem Buffelshoektrust
• 2010 – Verleihung des Impumelelo Innovation Award als Social Entrepreneur des Jahres
• 2010 – Erfolgreiche Übertragung der Klinik in Vaalwater (Waterberg Welfare Society) an das Gesundheitsministerium
• 2010 – Gründung der Ndlovu Care Group Workplace Wellness Pty Ltd und Beginn des Arbeitsplatzprogramms in Newcastle (KwaZulu Natal)
• 2011 – Klinikleiter und Arzt der Bhubezi CHC mit dem Frontline Hero Award von der Global Business Coalition (New York) ausgezeichnet
• 2012 – Eröffnung des von Anglo American und der Ndlovu Care Group gemeinsam gegründeten Business Hub in Elandsdoorn, das lokale Unternehmer bei der Gründung ihres Unternehmens unterstützt
• 2012 – Bau von 21 neuen Häusern für kindergeführte Haushalte (21 Familien, 132 betroffene Kinder), die dieser gefährdeten Gruppe von Kindern eine gewisse Sicherheit bieten
• 2013 – Ndlovu Care Group Workplace Wellness (Gesundheit am Arbeitsplatz) auf drei weitere Standorte ausgedehnt
• 2013 – Bau des Chill Hub / Nachschulisches Programm / IT-Lern- und Entwicklungszentrum