
In den vergangenen Monaten konnten wir gemeinsam mit der Deutschen Postcode Lotterie und der Ndlovu Care Group über 4.900 Mädchen in der Region Moutse in Südafrika mit Monatshygieneprodukten versorgen – konkret mit über 11.600 Packungen Binden allein im April und Mai 2025.
Was wie eine rein logistische Zahl wirkt, bedeutet vor Ort etwas ganz anderes: Sicherheit, Würde und echte Teilhabe am Bildungsalltag.
Die Rückmeldungen aus den Schulen zeigen, wie dringend notwendig diese Hilfe war:
„Vor dem Programm haben einige unserer Mädchen mehrere Tage im Monat gefehlt. Jetzt sind sie selbstbewusst im Unterricht.“ – Schulleiterin
„Ich bin so dankbar. Meine Tochter kann jetzt zur Schule gehen, wie alle anderen auch.“ – Mutter
„Menstruation darf kein Hindernis für Bildung sein. Dieses Projekt hilft uns, genau das zu ändern.“ – Lehrkraft
Die Versorgung mit Hygieneprodukten allein ist jedoch nur ein Teil des Erfolgs. Durch begleitende Infoveranstaltungen und Gespräche, etwa durch die PowerMamas, wurde das Thema Menstruation offen und sensibel in den Schulalltag integriert – ein großer Schritt gegen Stigmatisierung und für Aufklärung.
Besonders im Menstrual Hygiene Month Mai 2025 konnte die Initiative ihre Reichweite nochmals steigern – mit Schulaktionen, Gesprächen und gezielter Verteilung. Die positive Resonanz aus der gesamten Community zeigt, wie groß der Bedarf und wie tiefgreifend die Wirkung ist.
Gemeinsam mit der Deutschen Postcode Lotterie setzen wir uns weiter dafür ein, dass kein Mädchen durch den Mangel an Hygieneprodukten am Lernen gehindert wird. Bildung beginnt mit Würde – und Würde beginnt manchmal mit etwas so Einfachem wie einer Packung Binden.











