Mit viel Einsatz und Engagement wurden dieser Tage auf der Ndlovu/Lefas Farm Kartoffeln gepflanzt.
Ndlovu Farm als ganzheitliches Ausbildungs- und Inklusionsprojekt
Die Ndlovu Farm/Lefas Farm wurde mit dem vorrangigen Ziel ins Leben gerufen, den Menschen in der Umgebung die notwendigen landwirtschaftlichen Fähigkeiten zu vermitteln, um ihre Lebensgrundlage zu sichern oder sogar zu verbessern. Das Projekt fungiert als Bildungs- und Trainingszentrum, wo die Teilnehmer Schulungen erhalten und praktische Erfahrungen sammeln können, sowohl im Anbau von Nutzpflanzen als auch im Verkauf und in der Buchhaltung. Diese ganzheitliche Herangehensweise zielt darauf ab, nicht nur die individuellen Fähigkeiten der Teilnehmer zu stärken, sondern auch einen nachhaltigen Beitrag zur wirtschaftlichen Stärkung und zur Versorgungssicherheit für die gesamte Gemeinschaft zu leisten. Insbesondere werden auch die Teilnehmenden des Förderporgramms für behinderte und beeinträchtigte Kinder und Jugendliche hier ausgebildet, um für sich selbst und ihre Familien einen Beitrag zur Lebensgrundlage zu schaffen. Besonders inspirierend ist die Geschichte von Evonne Ndlala, einer jungen Frau aus dem Jorishaus-Programm der Ndlovu Care Group.

Evonnes Weg zur Selbstständigkeit
Evonne wurde aufgrund ihrer schulischen Herausforderungen bereits früh medizinisch betreut und gefördert. Ihre Entwicklung war von gesundheitlichen Herausforderungen geprägt: Nach der Geburt wurde sie mit Tuberkulose diagnostiziert und musste intensive medizinische Behandlungen durchlaufen. Zudem hatte sie mit Entwicklungsverzögerungen zu kämpfen, die ihre schulische Laufbahn erschwerten. Trotz dieser Herausforderungen zeigte sie stets großen Kampfgeist.
Evonne ist das jüngste von vier Kindern und wuchs in einer stabilen Familie auf, in der beide Eltern berufstätig sind und als ihre Hauptversorger fungieren. Ihre Familie hat sie stets unterstützt, auch wenn ihre schulische Laufbahn schwierig war. Sie wiederholte mehrere Klassen, bis sie schließlich in ein Internat für Kinder mit besonderen Bedürfnissen wechselte. Dort fand sie endlich die notwendige Unterstützung, bevor sie in das Jorishaus übertrat.
Das Jorishaus als Wegbereiter für Inklusion
Durch die liebevolle und gezielte Unterstützung der Ndlovu Care Group konnte sie über die Jahre hinweg unglaubliche Fortschritte machen. Heute ist sie nicht nur eine engagierte Mitarbeiterin der Ndlovu Farm, sondern hat auch ihre Stimme gefunden: Sie tritt als Sprecherin für ihre Mitstreiter auf und inspiriert viele mit ihrer Geschichte.
Das Jorishaus, das 2017 mit Unterstützung der Hugo Tempelman Stiftung eröffnet wurde, hat einen Meilenstein in der Inklusionsarbeit gesetzt. Dank der großzügigen finanziellen Hilfe von ENERGETIX Bingen konnte jungen Menschen mit Behinderungen eine Perspektive gegeben werden. Besonders der Aufbau praxisnaher Ausbildungsprogramme, wie in der Ziegelproduktion und der landwirtschaftlichen Arbeit auf der Ndlovu Farm, ermöglicht ihnen ein eigenständiges Leben. Diese wurden mithilfe der finanziellen Unterstützung der DEUTSCHEN POSTCODE LOTTERIE ins Leben gerufen.
Gemeinsam für eine inklusive Zukunft
Evonne zeigt eindrucksvoll, dass Inklusion nicht nur eine Vision, sondern eine lebendige Realität ist. Sie ist bestes Beispiel für den Erfolg dieses Programms und dafür, wie wichtig es ist, Menschen mit besonderen Herausforderungen die Möglichkeit zur Entfaltung zu geben.
Die Hugo Tempelman Stiftung dank herzlich ENERGETIX Bingen und der Deutsche Postcode Lotterie für ihre unermüdliche Unterstützung! Gemeinsam schaffen wir echte Veränderung.